Das rennen – Pazifik
Die Pazifik Challenge gilt zusammen mit der Atlantik Challenge als das härteste Ruderrennen der Welt und führt von Monterey (USA) 4444 km über den mittleren Pazifik bis nach Hawaii. Die Distanz ist kürzer als bei der Atlantik Challenge, dafür erwartet das Team extremere Bedingungen als auf dem Atlantik. Das Rennen stellt eine mentale und körperliche Grenzerfahrung dar. Deswegen ist es nicht erstaunlich, dass mehr Menschen den Gipfel des Everest erreicht haben, als erfolgreich über einen Ozean gerudert sind. Dank der weltweiten öffentlichen Wahrnehmung haben wir mit unseren Sponsoren zusammen die Möglichkeit das Rennen als Plattform für unsere Interessen zu nutzen.
+/- 20
Teams stechen im Juni auf Monterey (USA) in See
50’000
Kalorien verbrennt jeder Ruderer pro Woche
1.4
Mio. Ruderschläge rudert jedes Team
15
Liter Wasser benötigt jeder Ruderer pro Tag
15
kg verliert jeder Ruderer durchschnittlich bei der Überquerung des Pazifiks
12
Meter hohe Wellen werden auf dem Ozean erwartet
Official Teaser
Nonstop im 2h schichtbetrieb
Sobald die Ruderer die Küste von Monterey verlassen haben, werden die Elemente, die unnatürlichen Schlafgewohnheiten und die stürmische See das Team sowohl psychisch als auch physisch auf die Probe stellen. Sie verlassen sich ausschliesslich auf ihre eigene Muskelkraft. Ausser der Routenführung und der Interpretation von den Wetterbedingungen dürfen sie bis zu ihrer Ankunft in Hawaii, USA, keine Hilfe von aussen erhalten. Der Ruderbetrieb während des Rennens findet in Tandemschichten statt: 2 Stunden rudern, 2 Stunden ruhen. Geschlafen wird maximal 90 Minuten am Stück. Erfahrungsgemäss dauert die Überquerung zwischen 30 und 60 Tagen für ein Vier-Mann-Team. Die Zeit zwischen den einzelnen Schichten wird dabei für Essen, Navigation, Waschen, Schlafen und für die Bootswartung verwendet.
Rennstart 12. Juni 2025
ausrüstung
Gerudert wird in einem Ozeanruderboot, ausgestattet mit Kabinen jeweils am Bug und Heck und einem Totalgewicht von ungefähr 1300kg. Das Trinkwasser wird aus dem Ozean durch eine solarbetriebene Entsalzungsanlage gewonnen. Alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände wie Lebensmittel, die Sicherheitsausrüstung, medizinisches Equipment und Kochgas für die gesamte Überfahrt müssen vom Moment der Abfahrt mit an Bord sein.
Vom rennstart bis ins ziel
Für uns als Team «SWISS RAW – Pazifik» ist die Vorbereitungs- und Aufbauphase bis zum Start im Juni 2025 genauso wichtig wie das Bestreiten des Rennens selbst.
Mit unserem Ausbildungskonzept, einer minutiösen Planung und vollem Einsatz geben wir unser Bestes, um unsere Träume zu realisieren und so schnell wie möglich nach Hawaii zu rudern.
DIE VORBEREITUNG
Dank der Trainingsvorbereitung für die Atlantik Challenge und der Überquerung des Atlantik selbst, besitzt das Team solide Ruder und Hochsee Erfahrung.
Trotz des vergangenen Erfolgs mit dem Sieg an der Atlantik Challenge möchte das Team nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern noch stärker und besser werden – und aus Vergangenem lernen.
Deswegen trainieren sie seit Juni 2023 hart für die Verwirklichung ihres Traumes. Bisher stand Rudertraining, Technik, Kraft und die richtige Ernährung im Vordergrund.
Dank der Unterstützung des Ruderclubs Hallwilersee können wir unsere Rudertechnik stetig verbessern.
Innerhalb des Teams wurde ein genauer Zeitplan mit den entsprechenden Etappen- und Entwicklungszielen erstellt.